- Lacton
- Lac|ton 〈n. 11; Chem.〉 Hydroxykarbonsäure, die zw. der Hydroxyl- u. der Karboxylgruppe eine sogenannte „innere Esterbindung“ ausbildet (wird u. a. in der Parfümindustrie verwendet) [<lat. lac, Gen. lactis „Milch“]
* * *
Lac|ton [über ↑ Lactid zu Milchsäure (nlat. Acidum lacticum); ↑ -on (2)], das; -s, -e: Gruppenbez. für aus Hydroxycarbonsäuren durch intramol. Veresterung entstandene cycl. (»innere«) ↑ Ester, die mit der Funktionsbez. -lacton oder dem Suffix ↑ -olid bzw. als Sauerstoff-Heterocyclen benannt werden können, z. B. Oxetan-2-on (β-Propiolacton, Propan-3-olid), Tetrahydrofuran-2-on (↑ Butyrolacton, Butano-4-lacton oder Butan-4-olid, ein γ-L.), Pentadecano-15-lacton oder Pentadecan-15-olid (ein ω-L.). Unter den L. finden sich viele physiol. aktive Verb., z. B. Bufadienolide, Cardenolide, Ginkgolide, Makrolid-Antibiotika, Furocumarine, Chromone.
Universal-Lexikon. 2012.